FAQs – alle wichtigen Fragen & Antworten auf einen Blick
Ja, das kann durchaus sinnvoll sein. Nach einer Brustoperation entsteht oft ein Volumenverlust, selbst wenn die Brust nicht vollständig entfernt wurde. Eine sogenannte Teilepithese gleicht dieses Defizit aus und sorgt für ein symmetrisches Körperbild – ganz ohne weite Kleidung oder kaschierende Muster.
Der Wunsch nach einer leichten Epithese ist nachvollziehbar – gerade wenn man das Gewicht auf den Schultern spürt. Viele Epithesen sind bereits leichter als die natürliche Brust, wirken aber schwerer, weil sie im BH liegen. Wichtig: Zu leichte Modelle können langfristig zu einer Schiefhaltung führen. Eine gute Lösung kann eine Haftepithese direkt am Körper sein – gerne beraten wir Sie dazu individuell.
Ein Schalen-BH ist kein Push-up! Die Schale sorgt dafür, dass die Epithese sicher sitzt und sich unter Kleidung nichts abzeichnet – z. B. keine Nippel (Mamillen). Ideal als T-Shirt-BH, auch für größere Cups.
Ja – alle Epithesen sind chlor- und salzwasserresistent und können problemlos im Badeanzug getragen werden.
Oft liegt es an der Diagnose auf dem Rezept. Wichtig ist, dass dort „Lymphödem in Brust oder Brustwand“ steht – und nicht nur die Brustkrebserkrankung (z. B. Mamma-Ca). Sprechen Sie mit Ihrem Arzt darüber – wir helfen gern weiter.
Nein – der Lymph-BH hat eine andere Funktion und eine separate Hilfsmittelnummer. Er wird daher nicht mit den zwei Spezial-BHs pro Jahr verrechnet.
Lymphdrainage allein reicht oft nicht aus. Ohne anschließende Kompression kehrt das entstaute Gewebe innerhalb von ca. 1,5 Stunden in den vorherigen Zustand zurück. Eine Lösung kann ein flachgestrickter Kompressions-Armstrumpf sein – wir beraten Sie gerne zur passenden Versorgung.
Ein Spezial-BH ist ein medizinisches Hilfsmittel, das zur Fixierung einer Epithese dient.
Wenn durch die Operation kein äußerlich sichtbares Defizit entstanden ist, wird vom Arzt häufig kein Rezept ausgestellt – denn eine Epithese ist in diesem Fall medizinisch nicht notwendig. Das bedeutet auch: Sie brauchen kein Hilfsmittel, weil Ihr Körper gut versorgt ist – das ist ein gutes Zeichen.
Die Kostenübernahme erfolgt dauerhaft, auch wenn Sie als geheilt gelten.
Das heißt:
– Spezial-BHs, Epithesen und Badeanzüge sind nicht an eine laufende Therapie gebunden
– Die regelmäßige Versorgung bleibt dir erhalten – ein Leben lang
Je nach individueller Situation haben Sie Anspruch auf folgende Leistungen:
– Erstversorgungs-BH mit Softepithese (für ca. 4–6 Wochen) → 100 % Kostenübernahme
– Zwei Spezial-BHs pro Jahr → mit ca. 40 € Zuschuss pro BH
– Epithese alle 2 Jahre → 100 % Kostenübernahme (bei starker Gewichtsveränderung ggf. früher)
– Ein Badeanzug alle 3 Jahre → mit 50–70 € Zuschuss
– Zwei Lymphbandagen pro Jahr
Während einer laufenden Therapie haben Sie alle sechs Monate Anspruch auf eine Perücke.
Die Höhe des Zuschusses liegt – je nach Krankenkasse – zwischen 250 € und 600 €.